Logbuch

Wasser marsch!

IMG 2099

Das Becken steht auf dem fertigen Unterschrank, Bodenfluter sitzt, Heizstab ist drin. So langsam aber sicher nähern wir uns der Taufe bei unserem neuen Becken.

Der Filter
“Filtereinlässe“
Das Fluval Venezia 350 hat direkt im Boden zwei Anschlüsse um den Ein- und den Auslass des Filters anschließen zu können. Der Unterschrank hat die passenden Öffnungen, so dass wir hier nur zwei Rohre einstecken mussten und schwupps: wir können Schläuche ziehen.
Das war mit einer der Hauptgründe, warum wir uns dieses Becken und nicht das sehr ähnliche von Juwel gekauft haben. Das Juwel kommt mit einem Innenfilter. Sicher technisch ne gute Alternative, aber dafür hat man den schwarzen Kasten hinten drin. Nicht sehr hübsch. Will man den Filter warten, darf man sich quer über das Becken legen. Beides nicht sooo toll – finde ich.
Schläuche – die summen mir dauernd ins Ohr: „wenn wir abgehen, hast Du ein Schwimmbad im Haus“. Aber wat mut, dat mut. Also die Heißluftpistole eingesteckt und es kann losgehen.
Fluval liefert mit dem Becken den hauseigenen 405er Außenfilter mit. Der Filter kommt mit Filtermaterial und zwei Schläuchen. Hier setzt Fluval auf graue Rippenware. Für unsere Bedürfnisse nicht brauchbar. Zum einen musste hier die CO2 Anlage mit einem Außenreaktor integriert werden und außerdem schreien die Originalschläuche nach Schmutz und Modder der innen hängen bleibt. Also glatte 16/22mm Schläuche besorgt – die passen prima auf den Anschluss des Filters.
“Fluval

Der Fluval 405 Filter hat vier Boxen für Filtermaterial. Mitgeliefert werden für zwei der Boxen Aktivkohletütchen. Davon habe ich einen gegen Biomax– und einen gegen Vorfiltermaterial getauscht und auf die Aktivkohle Seite gelegt – falls ich mal Medikamente ins Becken geben muss, kann ich die Aktivkohle wieder hervorholen.
Das Arbeitsgeräusch des Filters ist noch OK – man hört den Filter, aber nicht wirklich störend.

  1. SophiaSophia07-17-2013

    Woah! I’m really enjoying the template/theme of this website. It’s simple, yet effective.
    A lot of times it’s very difficult to get that „perfect balance“ between user friendliness and visual appearance. I must say you have done a fantastic job with this. In addition, the blog loads super quick for me on Firefox. Thank you, so much!

Kommentieren

Dies ist ein privates Blog rund um unser Süßwasser-Aquarium. Wir werden von keinem Hersteller gesponsort und geben hier ausschließlich unsere private und nicht objektive Meinung wieder. Über Eure Kommentare freuen wir uns natürlich sehr!