Wer die Wahl hat, hat die Qual
Brauchen wir überhaupt eine CO2-Anlage für unser Becken oder brauchen wir keine? Wenn wir eine brauchen, welche soll es sein? Welcher Anbieter und was muss drin und dran sein? Eine Frage im hat nicht wirklich viele erhellende Antworten gebracht und auch die Suche in anderen Foren war nicht so richtig hilfreich. In den Foren finden sich seitenweise Texte zum Thema …
Wegen Umbauarbeiten nicht geschlossen
Nach zwei Wochen, die meisten Pflanzen sind gut angewachsen, wollten wir ein paar Korrekturen bei der Platzierung der Pflanzen unterbringen. Außerdem musst noch neues Hornkraut, als Mittelchen gegen die Grünalgen, untergebracht werden. Den zweiten Teilwasserwechsel haben wir heute auch gemacht. Rund 1/3 des Wassers hat Platz für frisches Leitungswasser gemacht. Als Folge sieht man auf dem Bild jetzt wieder einige …
Hoch und Tief
Gleich vorweg: Fotos gibt es heute keine. Nur ein kleines Update zum Stand der Dinge. Die Grünalgen – Cladophora sp – wachsen und gedeihen weiter. Das ignorieren wir jetzt aber erstmal noch. Wir erhöhen zur Zeit die CO2 Zugabe langsam. Der PH-Wert steht bei 7,2 und der Dauerindikator zeigt ein dunkles Grün. Bei KH 12 sollte der CO2 Gehalt bei …
Einen Bären aufgebunden
Nein – eigentlich keinen Bären, sondern Moose (Javamoos, Christmasmoos, Teichlebermoos) habe ich auf meine Wurzeln aufgebunden.
Immer wieder Sonntags
Da steht es nun unser neues Schmuckstück. Becken und Unterschrank stehen, der Boden ist mit Bodenfluter, Bodengrund und Kies bedeckt, die Technik ist dran und der Filter brummelt vor sich hin. Die tollen machen sich für unseren Geschmack richtig gut an ihrem neuen Platz. Die Wasserwerte aus unserer Leitung: Nach drei Tagen ist der pH-Wert auf 7,6 gestiegen, die Karbonathärte …
Wasser marsch!
Das Becken steht auf dem fertigen Unterschrank, Bodenfluter sitzt, Heizstab ist drin. So langsam aber sicher nähern wir uns der Taufe bei unserem neuen Becken. Der Fluval 405 Filter hat vier Boxen für Filtermaterial. Mitgeliefert werden für zwei der Boxen Aktivkohletütchen. Davon habe ich einen gegen Biomax– und einen gegen Vorfiltermaterial getauscht und auf die Aktivkohle Seite gelegt – falls …
Et jeht loss
Der Unterschrank steht, die Rückwand ist schwarz und mit vereinten Kräften haben wir die 77kg des Aquariums auf den Schrank gehoben. Das war auch wieder keine leichte Entscheidung. Je mehr ich in den Foren gelesen habe, desto mehr hat mich die Verwirrung heimgesucht. Einer hält Bodenfluter für überflüssig, der Nächste führt Fäulnis auf die Heizung im Untergrund zurück, wieder ein …
Mit dem Rücken an der Wand
„Eckbecken“ bedeutet: von drei Seiten liegen zwei direkt vor einer Wand – zumindest ist das bei unserem Becken so. Das wir uns die Wand nicht durch das Becken anschauen wollen, dass war recht früh klar. Wie wir die jetzt notwendige Rückwand aufbauen, die Entscheidung hat richtig Zeit gekostet. Strukturrückwand. Irgendwas in Richtung „back-to-nature“. In Österreich haben wir dann entdeckt. Hier …
Dann bauen wir mal nen Schrank
Der erste Schritt auf dem Weg zum neuen Aquarium: ich baue mal den Unterschrank (Unterschrank (BxTxH): 122x87x70 cm) für unser Fluval Venezia 350 auf. Sieht nach IKEA Schwierigkeitsstufe „Billy“ aus. Kleinere Macken sind an den gelieferten Teilen zu sehen – aber nix tragisches – weil später nicht zu sehen. Das Venezia hat Wechseltüren – man kann auf diese Weise zwischen …
Endlich – unser neues Becken
– ick freu mir! Heute morgen kam die Spedition mit einer Palette an. Angekündigt waren 120kg. Auf der Palette lagen zwei Pappkisten: das Becken (groß) und der Unterschrank in Einzelteilen (kleiner). Am 17.01. hatten wir bei das Fluval Venezia 350 bestellt. Am 26.01. kam dann die Meldung „zur Zeit nicht lieferbar – erst Ende KW 06 wieder lieferbar“. Im Webshop …