Jetzt ist, seit dem letzten Artikel hier, wirklich viel Wasser durch den Filter gelaufen. Das Becken läuft einfach und läuft und läuft. Zumindest gibt es keine größeren Probleme. Ich habe zumindest einen Schmucksalmler (hyphessobrycon bentosi) aus dem Becken fischen müssen. Sein Ableben deute ich mal als Altersschwäche – schwer zu sagen, wie alt die Fische beim Einzug waren. Leider ist das Zählen der Fische sehr problematisch. Nach unserem Urlaub kommen ich auf jeden Fall bei den Salmlern nicht mehr auf die volle Zahl. Auch bei den Panzerwelsen (corydoras sterbai) sehe ich beim besten Willen nicht mehr alle.
Die Wasserwerte sind immer gleichbleibend gut – keine Peaks oder andere Verschlechterungen. Ach ja – und die Pflanzen wachsen wie Lumpi. Nach zwei Wochen Kurzurlaub habe ich gefühlt locker einen kleinen Urwald aus dem Becken entfernen müssen. Wahnsinn. Ich tippe, dass sich die Pflanzenmasse alle drei bis vier Wochen verdoppel.
Die drei Zwergbuntbarsche (apistogramma cacatuoides) wachsen und gedeihen. Das Männchen ist gewachsen und hat kräftig Farbe zugelegt. Das nachgekaufte kleine Weibchen ist eventuell kein solches – zumindest wird es vom Mann massiv verscheucht. Ist halt noch recht klein.
Kommentieren