Logbuch

Husten, Schnupfen, Heiserkeit

Wels

Zurück nach drei Wochen Urlaub und damit verbunden eben drei Wochen lang keinen Wasserwechseln, haben unsere Panzerwelse (corydoras sterbai) leider nicht mehr die zarte, jugendliche Haut wie vor dem Urlaub.Zumindest einzelne Exemplare zeigen sich mit einem hellen flauschigen Pelz auf der Haut.

Beim ersten Betrachten des Beckens ist uns gar nichts aufgefallen. Die Pflanzen haben dermaßen an Masse zugenommen – wir hätten drei Becken damit bepflanzen können. Wahnsinn. Der Futterautomat hat brav seinen Dienst getan und die Fisch machten beim ersten Blick einen munteren Eindruck. Also: die Ärmel hoch gekrämpelt, den Eimer vor das Becken und die Schere in die Hand. Die Pflanzen werden wieder auf ein normales, verträgliches Maß zurück geschnitten.
Als nächste Aktion haben wir dann den Schlauch hervorgeholt und einen Wasserwechsel gestartet. 50% des Wassers sollten raus – obwohl ein Schnelltest mit Teststäbchen prima Wasserwerte diagnostiziert hatte. Wie viel ein Wasserwechsel bringt und wie viel nicht – darüber gibt es unglaublich viele und leider meist sehr dogmatisch vorgetragene Meinungen.
Auf jeden Fall haben wir bisher immer nur 1/3 einmal in der Woche gewechselt und fleißig die Wasserwerte gemessen. Die Messergebnisse waren immer im grünen Bereich. Ob nun die drei Wochen ohne jeden Wechsel kritisch waren oder die Erkrankung der Welse ein Zufall ist…? Wie auch immer – es haben von neun Tieren zwei deutlich sichtbare Hautprobleme. Einer sehr stark und einer weniger. Ob es sich bei den Problemen um einen Pilz oder eine bakterielle Störung der Haut handelt – das haben wir bisher nicht herausbekommen. In den Aquaristik-Foren gab es so gut wie keine Hilfe. Ein erfahrener Bekannter und mein Fischladen waren da deutlich bessere Quellen.
Die erste Woche haben wir dann jeden Tag mindestens 50% Wasser ausgewechselt und zusätzlich nach ein paar Tagen Seemandelbaumblätter in das Becken gelegt. Die Fische haben alle super auf die Wasserwechsel reagiert. Zumindest sieht es so aus. Sie sind aktiv und munter – so als hätten sie einen Vitaminschub bekommen. Die Haut der beiden Welse scheint sich zu bessern – aktiv waren beide bisher wie alle anderen auch.

 

  1. RalfRalf10-24-2012

    Mein Allheilmittel bei Hautkrankheiten der Fische ist eigentlich immer Meersalz. Etwas Meersalz habe ich auch immer in meinen Süßwasseraquarien. Bei stärkeren Hautausschlägen kommen die Fische auch mal für eine kurze Zeit in ein Extrabecken mit erhöhter Salzkonzentration.

    • DetlefDetlef12-09-2012

      Hallo Ralf,
      vielen Dank für den Tip! Wie dosierst Du denn das Salz?
      Liebe Grüße,
      Detlef

  2. AxolotlAxolotl07-22-2017

    Den Tipp mit dem Meersalz kann ich nur unterstützen. Die natürliche Umgebung ist immer noch das beste Heilmittel :).

    Zudem möchte ich noch einen Gruß hier lassen.

Kommentieren

Dies ist ein privates Blog rund um unser Süßwasser-Aquarium. Wir werden von keinem Hersteller gesponsort und geben hier ausschließlich unsere private und nicht objektive Meinung wieder. Über Eure Kommentare freuen wir uns natürlich sehr!