Drei unterschiedliche Medikamente und immer zieht Grün in das Becken ein. Mit omnipur s haben wir begonnen, dann baktopur und nun esha2000. Gut das wir die Behandlungen nicht in dem großen Becken gemacht haben. In dem kleinen 30L Becken geht es wirklich einfacher und gezielter
Bis auf zwei Panzerwelse sind alle Tiere wieder in das große Becken umgezogen.
Von den beiden verbliebenen Fischen sieht einer noch immer wirklich schlimm aus.
Er ist der einzige Wels, der neben der Hautstörung wohl einige Geschwüre hat oder die Hauterkrankung hat das Gewebe darunter zerstört/befallen. Bei diesen beiden versuchen wir es nun mit esha2000 – und damit mit einem kupferhaltigen Medikament.
Hallo,
ich wäre sehr am Ergebnis der Heilungsversuche bei den Sterbais interessiert.
Bei zwei meiner 10, gibt es auch diese Hautveränderungen, zum Glück ohne Geschwüre.
Beide sind ohne sonstige Auffälligkeiten…
Die Foren habe ich durch, immer das gleiche: es wird nach Lösungen für ein Problem gesucht, es gibt Tipps und keiner sagt ob was geholfen hat.
Bisher versucht: Wasserwechsel, Seemandelbaumblätter und derzeit die dritte Gabe von Esha2000.
Danke für die Info.
VG Eric
PS: schöne Aufnahmen im Blog
Ein guter Artikel wie ich finde, gerade der Tipp mit dem kleinen Becken ist ganz wunderbar. Hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem mit meinen Welsen im großen 450L Aquarium. Ich hatte jedoch keine kurzfristige Umsiedlung vorgenommen, sondern die Behandlung direkt im großen Becken gemacht, was entsprechend lange dauerte. Darüberhinaus hab ich dann natürlich auch die anderen gesunden Zierfische mitbehandelt, was auch nicht gerade optimal war. Hoffe, du hast mit der Behandlung Erfolg gehabt. Ist auf jeden Fall eine gute Strategie so vorzugehen.
VG, Kai
Hallo Detlef,
schön gemachter Blog!
Zu oben stehendem Thema: Als Alternative zu den chemischen Mitteln, kähme eventuell auch ein UV-Klärer in Frage.
VG