Logbuch

Et jeht loss

IMG 20621

Der Unterschrank steht, die Rückwand ist schwarz und mit vereinten Kräften haben wir die 77kg des Aquariums auf den Schrank gehoben.

Bodenfluter

Das war auch wieder keine leichte Entscheidung. Je mehr ich in den Foren gelesen habe, desto mehr hat mich die Verwirrung heimgesucht. Einer hält Bodenfluter für überflüssig, der Nächste führt Fäulnis auf die Heizung im Untergrund zurück, wieder ein anderer schwört auf die warmen Füßchen der Pflanzen. Eine ganze Palette an Meinungen tut sich hier auf und jetzt stehen wir da.

“Bodenfluter“
Nach vielen Informationen aus unterschiedlichen Ecken haben wir uns für einen 40 Watt Bodenfluter von Dennerle → entschieden. Die Pro-Argumente waren in unseren Augen stichhaltiger und zur Not kann ich den Bodenfluter abschalten. Nachträglich einen zu verlegen bedeutet, dass wir den Boden mit allen Pflanzen entfernen müssten. Die Option ist offensichtlich keine.
Um es dann auch gleich richtig zu machen, haben wir noch den digitalen Doppel-Thermostat Duomat Evolution DeLuxe dazu gepackt. Der Duomat steuert jetzt die Temperatur im Becken. Dazu nutzt er sowohl den Heizstab, wie auch den Bodenfluter.
An dem kleinen weißen Kästchen auf dem nebenstehende Bild erkennt man das Netzteil des Bodenfluters. Darüber hängt der Duomat und zeigt brav die aktuelle Temperatur an.
Die Stromleiste hat übrigens einen Personenschutzschalter und liegt nicht unten, sondern etwas erhöht im Becken. Wenn mal Wasser seinen Weg nach unten sucht, sollte das zumindest etwas mehr Schutz bieten.
“Duomat“
Bodengrund
“Kies
Auf den Bodenfluter haben wir einen Bodengrund eingebracht und damit wieder Geld in Richtung Dennerle geschickt. Wir haben als Bodengrund DeponitMix in das Becken geschüttet. Das sollte den Pflanzen für eine längere Zeit als Nährboden dienen. Beim Schütten ist mir, wie bei vielen anderen „Spezial-Produkten“ wie Wurzeln oder Steinen, aufgefallen, dass ich gerne die Kiesgrube von Dennerle kennen würde. Da dürfte es diesen Kies/Sand für 1/50 des Preises geben.
Egal – runde 12kg haben wir über die Kabel des Bodenfluters gekippt.
Jetzt folgt der Quarz-Kies in „Diamantschwarz“, Körnung 1-2mm und gerundet. Wieder von Dennerle (nein, bisher werden wir nicht gesponsert). Außerdem haben wir einen kleinen „Weg“ mit Schieferplättchen abgetrennt und den mit Kies in „Rehbraun“ befüllt. Wir wollten den Vordergrund etwas unterteilen und den Blick nach Hinten lenken. So stellen wir uns das auf jeden Fall vor – ob es klappt – wir werden sehen!
“Bodengrund“

Kommentieren

Dies ist ein privates Blog rund um unser Süßwasser-Aquarium. Wir werden von keinem Hersteller gesponsort und geben hier ausschließlich unsere private und nicht objektive Meinung wieder. Über Eure Kommentare freuen wir uns natürlich sehr!