Wieder ist eine Woche rum. Die Pflanzen wachsen und gedeihen. Den Fischen gefällt ihr neues Planschbecken offensichtlich richtig gut. Die verbliebenen Punktnapfschnecken haben ein paar Gelege hinterlassen (die aber im Süßwasser nix werden werden) und die Wasserwerte sind alle im grünen, blauen, orangen Bereich – je nach Tröpfchentest.
Von den zehn Amanogarnelen ist kaum was zu sehen – dunkler geworden sind sie – haben wohl reichlich Algen gefuttert die kleinen Racker – verbringen den Tag aber lieber außerhalb der offenen Prärie. So richtig geheuer sind den Garnelen dazu die wuseligen Panzerwelse nicht. Zumindest hauen sie bei Sichtkontakt sofort ab.
Für die 350 Liter sind zehn Garnelen viel zu wenig – da müssen wir nachlegen – noch 10 bis 20 passen sicher rein.
Die Pflanzen wachsen prächtig – allerdings auch die Bartalgen. Bisher haben wir, vom CO2 mal abgesehen, nicht gedüngt. Es ist ja ein entsprechender Bodengrund unter dem Kies und die Pflanzen sehen gut aus. Trotzdem, als Versuch die Algen auszuschalten, düngen wir jetzt mal mit 10ml (empfohlen sind 35ml) Flüssigdünger (Easy-Life ProFito) in der Woche. Lassen wir uns überraschen. Gestern haben wir, zusammen mit dem Wasserwechsel, einiges an Algen manuell entfernt. Das geht relativ gut, da die Algenfäden recht fest sind und sich gut ziehen lassen – vorausgesetzt die befallene Pflanze hat festen Halt mit ihren Wurzeln. So richtig schlimm ist das Alles nicht – da brauchen wir einfach etwas Zeit und müssen fleißig probieren was geht.
Wenn es klappt, kommen diese Woche noch ein paar neue Bewohner in das Becken – bei den Fischen könnte der mittlere bis obere Bereich des Beckens noch Mitbewohner gebrauchen, weitere Amanos wären sicher auch ne gute Idee. Wir werden berichten!
Kommentieren